Unsere Organisation

 

The Hunger Project weltweit 

 

The Hunger Project (THP) ist eine 1977 gegründete, international tätige Non-Profit-Organisation. Als von den Vereinten Nationen anerkannte Nichtregierungs-organisation (NGO) mit Beraterstatus beim Wirtschafts- und Sozialrat der UNO engagiert sich THP dafür, chronischen Hunger nachhaltig zu beenden und extreme Armut deutlich zu verringern.
Die globale strategische Ausrichtung wird vom Global Board verantwortet, einem Gremium aus renommierten Expert:innen der Entwicklungszusammenarbeit und Finanzwelt. Seit 2025 steht Rowlands Kaotcha als Präsident und CEO an der Spitze des globalen Hunger Projekts.

 

Das Hunger Projekt Schweiz

 

Das Hunger Projekt Schweiz wurde 1983 als gemeinnütziger, konfessionell und politisch unabhängiger Verein in Genf gegründet. Als Teil der weltweiten THP-Bewegung sind wir eine eigenständige NGO und aufgrund des gemeinnützigen Zwecks steuerbefreit.

Seit 2009 sind wir ZEWO-zertifiziert – ein Gütesiegel für transparente, effiziente und wirkungsorientierte Verwendung von Spendengeldern. Unsere Unterstützer:innen – Mitglieder und Gönner:innen – fördern gezielt von uns ausgewählte Projekte des globalen Hunger Projekts, insbesondere in verschiedenen Ländern Afrikas. Mit innovativen Ansätzen und langfristig wirksamen Programmen setzen wir uns dafür ein, den Hunger an der Wurzel zu bekämpfen und Menschen zu einem selbstbestimmten Leben zu befähigen.

 

Die Verwendung aller Beiträge und Zuwendungen erfolgt gemäss unseren Statuten:

THP Statuten

 

Unser Vorstand 

Der ehrenamtliche Vorstand unseres Vereins setzt sich aus engagierten Persönlichkeiten mit vielfältiger Erfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit und der Privatwirtschaft zusammen. Ihre fachlichen Schwerpunkte reichen von Strategie und Geschäftsentwicklung über Finanzen, Recht und Personal bis hin zu Marketing und Nachhaltigkeit.

Gemeinsam tragen sie die strategische Verantwortung für das Hunger Projekt Schweiz und stellen sicher, dass unsere Vision einer Welt ohne Hunger mit Klarheit, Kompetenz und Konsequenz verfolgt wird.

 

Rowlands Kaotcha (President & CEO THP global) zu Besuch in der Schweiz v.l.: Susanne Simon, Andreas Ragaz, Katja Fechteler, Rowlands Kaotcha, Alexandra Koch, Christine Brunel-Ligneau, Tom Waterhouse (es fehlt: Daniel Heini; Kristina Lasotta)

 

Tom Waterhouse

 

Co-Präsident

Christine Brunel-Ligneau

Institutionelles Fundraising

Dr. iur. Daniel Heini

Governance-Manager

 

 

Dr. rer. pol. Kristina Lasotta

Marketing und Kommunikation

Andreas Ragaz

 

Projektmanagement

Dr. rer. nat. Susanne Simon

Personal und Organisationsentwicklung

 

 

Der Vorstand wird von einem erfahrenen Beirat unterstützt:

 

Dr. rer. nat. Christian Auer – Epidemiologe

Oliver Fueter – Radiojournalist und Sprecher

Max J. Koch – ehemaliger Vizedirektor einer Transportfirma

Ursula Willimann – Übersetzerin

 

Unsere Geschäftsleitung
und das Team

Die operative Leitung des Hunger Projekts Schweiz liegt bei unserer Geschäftsführerin Alexandra Koch. Gemeinsam mit einem engagierten Team setzt sie die Strategie des Vorstands um und sorgt dafür, dass unsere Projekte nachhaltig Wirkung entfalten.

 

 

 

Alexandra Koch  Geschäftsleitung
– lic. rer. pol., MBA

 

 

Marion Massouline – Leitung Marketing und Kommunikation

Stephanie Meyer Buchhaltung & Fundraising

Bigna Gysin Digitales Fundraising & Kommunikation

Aline Kunz Projekt Management & Freiwilligenkoordination

 

Botschafterin

 

 

Mona Petri – Schauspielerin

 

 

 

Freiwillige Helfer:innen

THP Schweiz profitiert vom unermüdlichen Einsatz engagierter Freiwilliger, die – ebenso wie Vorstand und Beirat – ihre Aufgaben ehrenamtlich wahrnehmen. Diese Arbeitsweise spiegelt ein Klima von Eigenverantwortung, Initiative und Verbundenheit wider. Gleichzeitig trägt sie wesentlich dazu bei, die Personalkosten gering zu halten, so dass der Grossteil der Spenden direkt in die Projektarbeit fliesst.

Mehr zur Freiwilligenarbeit erfahren Sie hier

Unsere Organisation

 

The Hunger Project weltweit 

 

The Hunger Project (THP) ist eine 1977 gegründete, international tätige Non-Profit-Organisation. Als von den Vereinten Nationen anerkannte Nichtregierungs-organisation (NGO) mit Beraterstatus beim Wirtschafts- und Sozialrat der UNO engagiert sich THP dafür, chronischen Hunger nachhaltig zu beenden und extreme Armut deutlich zu verringern.
Die globale strategische Ausrichtung wird vom Global Board verantwortet, einem Gremium aus renommierten Expert:innen der Entwicklungszusammenarbeit und Finanzwelt. Seit 2025 steht Rowlands Kaotcha als Präsident und CEO an der Spitze des globalen Hunger Projekts.

 

Das Hunger Projekt Schweiz

 

Das Hunger Projekt Schweiz wurde 1983 als gemeinnütziger, konfessionell und politisch unabhängiger Verein in Genf gegründet. Als Teil der weltweiten THP-Bewegung sind wir eine eigenständige NGO und aufgrund des gemeinnützigen Zwecks steuerbefreit.

Seit 2009 sind wir ZEWO-zertifiziert – ein Gütesiegel für transparente, effiziente und wirkungsorientierte Verwendung von Spendengeldern. Unsere Unterstützer:innen – Mitglieder und Gönner:innen – fördern gezielt von uns ausgewählte Projekte des globalen Hunger Projekts, insbesondere in verschiedenen Ländern Afrikas. Mit innovativen Ansätzen und langfristig wirksamen Programmen setzen wir uns dafür ein, den Hunger an der Wurzel zu bekämpfen und Menschen zu einem selbstbestimmten Leben zu befähigen.

 

Die Verwendung aller Beiträge und Zuwendungen erfolgt gemäss unseren Statuten:

THP Statuten

 

Unser Vorstand 

Der ehrenamtliche Vorstand unseres Vereins setzt sich aus engagierten Persönlichkeiten mit vielfältiger Erfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit und der Privatwirtschaft zusammen. Ihre fachlichen Schwerpunkte reichen von Strategie und Geschäftsentwicklung über Finanzen, Recht und Personal bis hin zu Marketing und Nachhaltigkeit.

Gemeinsam tragen sie die strategische Verantwortung für das Hunger Projekt Schweiz und stellen sicher, dass unsere Vision einer Welt ohne Hunger mit Klarheit, Kompetenz und Konsequenz verfolgt wird.

 

Rowlands Kaotcha (President & CEO THP global) zu Besuch in der Schweiz v.l.: Susanne Simon, Andreas Ragaz, Katja Fechteler, Rowlands Kaotcha, Alexandra Koch, Christine Brunel-Ligneau, Tom Waterhouse (es fehlt: Daniel Heini; Kristina Lasotta)

 

Dr. rer. nat. Katja Fechteler

Co-Präsidentin

 

Tom Waterhouse

Co-Präsident

 

Christine Brunel-Ligneau

Institutionelles Fundraising

 

Dr. iur. Daniel Heini

Governance-Manager

 

 

Dr. rer. pol. Kristina Lasotta

Marketing und Kommunikation

 

Andreas Ragaz

Projektmanagement

 

Dr. rer. nat. Susanne Simon

Personal und Organisationsentwicklung

 

 

Der Vorstand wird von einem erfahrenen Beirat unterstützt:

 

Dr. rer. nat. Christian Auer – Epidemiologe

Oliver Fueter – Radiojournalist und Sprecher

Max J. Koch – ehemaliger Vizedirektor einer Transportfirma

Ursula Willimann – Übersetzerin

 

Unsere Geschäftsleitung
und das Team

 

Die operative Leitung des Hunger Projekts Schweiz liegt bei unserer Geschäftsführerin Alexandra Koch. Gemeinsam mit einem engagierten Team setzt sie die Strategie des Vorstands um und sorgt dafür, dass unsere Projekte nachhaltig Wirkung entfalten.

 

Alexandra Koch Geschäftsleitung – lic. rer. pol., MBA

 

 

 

Marion Massouline – Leitung Marketing und Kommunikation

Stephanie Meyer Buchhaltung & Fundraising

Bigna Gysin Digitales Fundraising & Kommunikation

Aline Kunz Projekt Management & Freiwilligenkoordination

 

Botschafterin

 

 

Mona Petri – Schauspielerin

 

 

 

Freiwillige Helfer:innen

THP Schweiz profitiert vom unermüdlichen Einsatz engagierter Freiwilliger, die – ebenso wie Vorstand und Beirat – ihre Aufgaben ehrenamtlich wahrnehmen. Diese Arbeitsweise spiegelt ein Klima von Eigenverantwortung, Initiative und Verbundenheit wider. Gleichzeitig trägt sie wesentlich dazu bei, die Personalkosten gering zu halten, so dass der Grossteil der Spenden direkt in die Projektarbeit fliesst.

Mehr zur Freiwilligenarbeit erfahren Sie hier

Empowerment – Investieren Sie in Menschen!