Burkina Faso

 

Burkina Faso hat einige der niedrigsten statistischen Werte der Welt, was die menschliche Entwicklung in Bezug auf Lebenserwartung, Bildung und Einkommen angeht.

 

Das Land liegt in Westafrika, grenzt an Niger, Benin, Togo, Ghana, die Elfenbeinküste und Mali und erhält durchschnittlich nur 31 Zoll Regen pro Jahr. Burkina Faso erlangte seine Unabhängigkeit von Frankreich im Jahr 1960. Nach einer größtenteils friedlichen Revolution im Jahr 2014 begann Burkina Faso den langen und steinigen Weg zur Demokratie, und im Jahr 2020 wurden nach Ansicht von Experten die demokratischsten Präsidentschaftswahlen seit langem abgehalten. Allerdings ist das Land auch von terroristischen Aktivitäten betroffen, die das Erreichte gefährden könnten.

In Burkina Faso beträgt die durchschnittliche Schulbesuchsdauer nur etwas mehr als ein Jahr, und fast 50 Prozent der Bevölkerung leben von weniger als 1,25 Dollar pro Tag. Die Analphabetenrate bei Erwachsenen lag 2016 bei 71 Prozent. Rund 90 Prozent der 18 Millionen Einwohner Burkina Fasos arbeiten in der Subsistenzlandwirtschaft, aber viele haben keinen Zugang zu modernen Anbaumethoden. Dürren, zunehmende Wüstenbildung und andere Auswirkungen des Klimawandels haben die landwirtschaftliche Tätigkeit und die Wirtschaft stark beeinträchtigt.

Es ist daher wichtiger denn je, die Unterstützung der Bevölkerung vor Ort sicherzustellen.

 

Jüngste Erfolge

THP Schweiz legt einen seiner Schwerpunkte auf Burkina Faso. In letzter Zeit konnten einige Erfolge verzeichnet werden:

Im Jahr 2019 konnte THP Schweiz 140’972 CHF für das Epicenter Nongfairé sammeln, um es auf seinem Weg in die Unabhängigkeit zu unterstützen. Dieses Epicenter hat im Jahr 2021 für 14’753 Menschen in 9 Gemeinden die Selbständigkeit erreicht.

Die folgenden Aktivitäten konnten dank der finanziellen Unterstützung von THP Schweiz durchgeführt werden:

Leadership-Training/Kapazitätsaufbau für Komiteemitglieder und Animatoren zur Sensibilisierung der Bevölkerung (2 Workshops mit 48 Personen)

Partnerschaften mit lokalen Behörden und anderen Organisationen (2 Workshops mit 48 Personen)

Förderung von einkommensschaffenden Aktivitäten (Seifenherstellung, traditionelle Stoffproduktion, Hausgartenarbeit usw.) (8 Workshops mit 800 Personen)

Ausbildung von Animateuren in Alphabetisierung/Bildung von Gemeindemitgliedern (1 Workshop mit 48 Personen)

Einschulung von 40 Kindern in den Kindergarten, damit auch die Mütter verstärkt einkommensschaffenden Tätigkeiten nachgehen können

Das Grundstück des Epicenters konnte teilweise registriert werden

 

Im Jahr 2018 wurde die Unabhängigkeit des Mikrofinanzierungsprogramms von 4 Epicenters (Bissiga, Vowogdo, Zincko, Loaga) erreicht.

Darüber hinaus konnte in Burkina Faso im Jahr 2018 Folgendes erreicht werden:

Feier der Unabhängigkeit der Epicenters Bissiga, Vowogdo und Zincko.

Das Epicenter Loaga hat seine Unabhängigkeit erreicht.Schulungsprogramm für Führungs-/Epizenterkomitees in drei Epizentren mit folgenden Teilnehmerzahlen: Bissiga: 19; Vowogdo: 15; Zincko: 18

Alle vier Epicenters haben erfolgreich das Land registriert, auf dem das Epicenter gebaut wurde, und haben offizielle Landtitel erhalten.

Evaluierung und Überwachung der Aktivitäten aller vier Epicenters

 

 

Factsheet

 

Factsheet Burkina Faso

 

 

Reiseberichte

 

Erfahrungen mit Bildern in Burkina Faso (pdf)

 

Report Reise Februar 2013 in Burkina Faso (pdf)

 

Fotos Reise Februar 2013 in Burkina Faso (pdf)

 

 

Standorte in Burkina Faso

 

Burkina Faso

 

Burkina Faso hat einige der niedrigsten statistischen Werte der Welt in Hinblick auf die menschliche Entwicklung in Bezug auf Lebenserwartung, Bildungsstand und Einkommen.

 

Das Binnenland liegt in Westafrika, grenzt an Niger, Benin, Togo, Ghana, Elfenbeinküste und Mali und erhält im Durchschnitt nur 31 Zoll Regen pro Jahr. Burkina Faso erlangte 1960 die Unabhängigkeit von Frankreich. Nach einer mehrheitlich friedlichen Revolution im Jahr 2014 hat Burkina Faso den langen und steinigen Weg in Richtung Demokratie begonnen und 2020 fand nach Expertenmeinungen dann die demokratischste Präsidentenwahl seit langem statt. Allerdings ist das Land gleichzeitig von terroristischen Umtrieben betroffen, die das Erreichte, gefährden könnten.

 

In Burkina Faso beträgt der durchschnittliche Schulbesuch nur etwas mehr als ein Jahr und fast 50 Prozent der Bevölkerung leben von weniger als 1,25 Dollar pro Tag. Die Analphabetenrate der Erwachsenen lag 2016 bei 71 Prozent. Rund 90 Prozent der 18 Millionen Einwohner Burkina Fasos sind in der Subsistenzlandwirtschaft tätig, aber vielen fehlt der Zugang zu modernen Anbaumethoden. Dürren, zunehmende Wüstenbildung und andere Auswirkungen des Klimawandels haben die landwirtschaftliche Tätigkeit und die Wirtschaft stark beeinträchtigt.

 

Die Unterstützung der lokalen Bevölkerung vor Ort zu gewährleisten ist deshalb wichtiger den je.

 

Jüngste Erfolge

 

THP Schweiz legt einen seiner Schwerpunkte auf Burkina Faso. Dabei konnten in jüngster Zeit einige Erfolge vermeldet werden:

 

Im Jahr 2019 konnte THP Schweiz 140’972 CHF für das Epicenter Nongfairé sammeln, um dieses auf seinem Weg in die Selbständigkeit zu unterstützen. Dieses Epicenter erreicht 14’753 Menschen in 9 Gemeinden und strebt die Eigenständigkeit im Jahr 2021 an.

 

Folgende Aktivitäten konnten aufgrund der finanziellen Hilfe durch THP Schweiz durchgeführt werden:

 

  • Führungstraining/Kapazitätsbildung für die Komitee-Mitglieder und AnimatorInnen zur Sensibilisierung der Bevölkerung (2 Workshops mit 48 Personen)

 

  • Partnerschaften mit lokaler Regierung und anderen Organisationen (2 Workshops mit 48 Personen)

 

  • Förderung von einkommensgenerierenden Aktivitäten (Seifenproduktion, traditionelle Stoffherstellung, Eigenanbau in Hausgärten etc.) (8 Workshops mit 800 Personen)

 

  • Ausbildung von AnimatorInnen in Alphabetisierung/Bildung Gemeinschaftsmitglieder (1 Workshop mit 48 Personen)

 

  • Einschulung von 40 Kindern in den Kindergarten, damit auch Mütter zunehmend einkommensgenerierenden Aktivitäten nachgehen können

 

  • Das Grundstück des Epicenters konnte teilweise registriert werden

 

Im Jahr 2018 konnte die Selbständigkeit des Mikrofinanzprogramms von 4 Epicenters (Bissiga, Vowogdo, Zincko, Loaga) erreicht werden.

 

Des Weiteren konnte im Jahr 2018 folgendes in Burkina Faso erreicht werden:

 

  • Feierlichkeiten im Zuge der Selbständigkeit der Epicenter Bissiga, Vowogdo und Zincko.

 

  • Das Loaga-Epicenter hat die Selbständigkeit erreicht

 

  • Trainingsprogramm für Führungskräfte/Epicenter-Komitees in drei Epicenter mit folgenden Teilnehmerzahlen: Bissiga: 19; Vowogdo: 15; Zincko: 18

 

  • Alle vier Epicenter konnten das Land, auf dem das Epicenter gebaut wurde, erfolgreich registrieren und haben offizielle Landtitel erhalten

 

  • Evaluation und Monitoring der Aktivitäten aller vier Epicenter

 

 

Factsheet

 

Factsheet Burkina Faso

 

 

Reiseberichte

 

Erfahrungen mit Bildern in Burkina Faso (pdf)

 

Report Reise Februar 2013 in Burkina Faso (pdf)

 

Fotos Reise Februar 2013 in Burkina Faso (pdf)

 

 

Standorte in Burkina Faso

 

Empowerment – Investieren Sie in Menschen!