Burkina Faso hat einige der niedrigsten statistischen Werte der Welt in Hinblick auf die menschliche Entwicklung in Bezug auf Lebenserwartung, Bildungsstand und Einkommen.
Das Binnenland liegt in Westafrika, grenzt an Niger, Benin, Togo, Ghana, Elfenbeinküste und Mali und erhält im Durchschnitt nur 31 Zoll Regen pro Jahr. Burkina Faso erlangte 1960 die Unabhängigkeit von Frankreich. Nach einer mehrheitlich friedlichen Revolution im Jahr 2014 hat Burkina Faso den langen und steinigen Weg in Richtung Demokratie begonnen und 2020 fand nach Expertenmeinungen dann die demokratischste Präsidentenwahl seit langem statt. Allerdings ist das Land gleichzeitig von terroristischen Umtrieben betroffen, die das Erreichte, gefährden könnten.
In Burkina Faso beträgt der durchschnittliche Schulbesuch nur etwas mehr als ein Jahr und fast 50 Prozent der Bevölkerung leben von weniger als 1,25 Dollar pro Tag. Die Analphabetenrate der Erwachsenen lag 2016 bei 71 Prozent. Rund 90 Prozent der 18 Millionen Einwohner Burkina Fasos sind in der Subsistenzlandwirtschaft tätig, aber vielen fehlt der Zugang zu modernen Anbaumethoden. Dürren, zunehmende Wüstenbildung und andere Auswirkungen des Klimawandels haben die landwirtschaftliche Tätigkeit und die Wirtschaft stark beeinträchtigt.
Die Unterstützung der lokalen Bevölkerung vor Ort zu gewährleisten ist deshalb wichtiger den je.
THP Schweiz legt einen seiner Schwerpunkte auf Burkina Faso. Dabei konnten in jüngster Zeit einige Erfolge vermeldet werden:
Im Jahr 2019 konnte THP Schweiz 140’972 CHF für das Epicenter Nongfairé sammeln, um dieses auf seinem Weg in die Selbständigkeit zu unterstützen. Dieses Epicenter erreicht 14’753 Menschen in 9 Gemeinden und strebt die Eigenständigkeit im Jahr 2021 an.
Folgende Aktivitäten konnten aufgrund der finanziellen Hilfe durch THP Schweiz durchgeführt werden:
Im Jahr 2018 konnte die Selbständigkeit des Mikrofinanzprogramms von 4 Epicenters (Bissiga, Vowogdo, Zincko, Loaga) erreicht werden.
Des Weiteren konnte im Jahr 2018 folgendes in Burkina Faso erreicht werden:
Erfahrungen mit Bildern in Burkina Faso (pdf)
Report Reise Februar 2013 in Burkina Faso (pdf)
Fotos Reise Februar 2013 in Burkina Faso (pdf)
Burkina Faso hat einige der niedrigsten statistischen Werte der Welt in Hinblick auf die menschliche Entwicklung in Bezug auf Lebenserwartung, Bildungsstand und Einkommen.
Das Binnenland liegt in Westafrika, grenzt an Niger, Benin, Togo, Ghana, Elfenbeinküste und Mali und erhält im Durchschnitt nur 31 Zoll Regen pro Jahr. Burkina Faso erlangte 1960 die Unabhängigkeit von Frankreich. Nach einer mehrheitlich friedlichen Revolution im Jahr 2014 hat Burkina Faso den langen und steinigen Weg in Richtung Demokratie begonnen und 2020 fand nach Expertenmeinungen dann die demokratischste Präsidentenwahl seit langem statt. Allerdings ist das Land gleichzeitig von terroristischen Umtrieben betroffen, die das Erreichte, gefährden könnten.
In Burkina Faso beträgt der durchschnittliche Schulbesuch nur etwas mehr als ein Jahr und fast 50 Prozent der Bevölkerung leben von weniger als 1,25 Dollar pro Tag. Die Analphabetenrate der Erwachsenen lag 2016 bei 71 Prozent. Rund 90 Prozent der 18 Millionen Einwohner Burkina Fasos sind in der Subsistenzlandwirtschaft tätig, aber vielen fehlt der Zugang zu modernen Anbaumethoden. Dürren, zunehmende Wüstenbildung und andere Auswirkungen des Klimawandels haben die landwirtschaftliche Tätigkeit und die Wirtschaft stark beeinträchtigt.
Die Unterstützung der lokalen Bevölkerung vor Ort zu gewährleisten ist deshalb wichtiger den je.
THP Schweiz legt einen seiner Schwerpunkte auf Burkina Faso. Dabei konnten in jüngster Zeit einige Erfolge vermeldet werden:
Im Jahr 2019 konnte THP Schweiz 140’972 CHF für das Epicenter Nongfairé sammeln, um dieses auf seinem Weg in die Selbständigkeit zu unterstützen. Dieses Epicenter erreicht 14’753 Menschen in 9 Gemeinden und strebt die Eigenständigkeit im Jahr 2021 an.
Folgende Aktivitäten konnten aufgrund der finanziellen Hilfe durch THP Schweiz durchgeführt werden:
Im Jahr 2018 konnte die Selbständigkeit des Mikrofinanzprogramms von 4 Epicenters (Bissiga, Vowogdo, Zincko, Loaga) erreicht werden.
Des Weiteren konnte im Jahr 2018 folgendes in Burkina Faso erreicht werden:
Erfahrungen mit Bildern in Burkina Faso (pdf)
Report Reise Februar 2013 in Burkina Faso (pdf)
Fotos Reise Februar 2013 in Burkina Faso (pdf)